Basishygieneordnung der UMR
Isolierungsschema UMR
siehe auch Hygienemerkblätter UMR
Influenza
Isolierung | Bereits bei Verdacht erforderlich |
Kohortierung | Möglich |
Entisolierung | In der Regel nach 5 Tagen (siehe HMB) |
Hygienische Händedesinfektion | Standard |
Medizinische Einmalhandschuhe | Standard |
Mund-Nasen-Schutz | Bei Umgang mit Verdachtsfällen bzw. infizierten Patienten: Chirurgische Maske; |
Schutzkittel | Bei Betreten des Patientenzimmers |
Flächendesinfektion | Standard |
Wäsche | "Infektiöse Wäsche" |
Geschirr | Standard |
Medizinprodukte | Patientenbezogen einsetzen |
Abfall | Normale Entsorgung |
MRSA
Isolierung | In der Regel erforderlich, |
Kohortierung | Möglich |
Entisolierung | Nach 3 negativen Kontrollabstrichen |
Hygienische Händedesinfektion | Standard |
Medizinische Einmalhandschuhe | Standard |
Mund-Nasen-Schutz | Bei direktem Kontakt zu nasal/pharyngeal besiedelter Patienten |
Schutzkittel | Bei Kontakt mit kontaminierten Gegenständen (z. B. Bett) |
Flächendesinfektion | Standard |
Wäsche | Entsorgung im Zimmer |
Geschirr | Standard |
Medizinprodukte | Patientenbezogen einsetzen |
Abfall | Normale Entsorgung |
MRGN
Isolierung | Verschiedene Varianten (siehe HMB) |
Kohortierung | Möglich |
Entisolierung | |
Hygienische Händedesinfektion | Standard |
Medizinische Einmalhandschuhe | Standard |
Mund-Nasen-Schutz | Bei Besiedelung der Atemwege |
Schutzkittel | Bei Kontakt mit erregerhaltigem Material, Körperflüssigkeiten, Ausscheidungen, Sekreten |
Flächendesinfektion | Standard |
Wäsche | Entsorgung im Zimmer |
Geschirr | Standard |
Medizinprodukte | Patientenbezogen einsetzen |
Abfall | Normale Entsorgung |
Offene Tbc
Isolierung | Bereits bei Verdacht erforderlich |
Kohortierung | Nicht möglich |
Entisolierung | Nach Vorliegen von 3, innerhalb einer Woche gewonnenen, negativen Sputumpräparaten; |
Hygienische Händedesinfektion | Standard |
Medizinische Einmalhandschuhe | Standard |
Mund-Nasen-Schutz | Vor Betreten des Patientenzimmers: FFP2-Maske; |
Schutzkittel | Vor Betreten des Patientenzimmers |
Flächendesinfektion | Konzentration 2 % |
Wäsche | „Infektiöse Wäsche“ |
Geschirr | Standard |
Medizinprodukte | Patientenbezogen einsetzen |
Abfall | "Infektiöses" Material: Entsorgung als Abfall der Gruppe C in blauer Tonne |
CDAD
Isolierung | In der Regel beim Auftreten klinischer Symptome notwendig. Ein Verzicht auf die Isolierung ist mit der Krankenhaushygiene abzusprechen und ist abhängig von der Anwesenheit von Risikopatienten auf der betroffenen Station. Eigene Toilette/Toilettenstuhl! |
Kohortierung | Möglich |
Entisolierung | 48 Stunden nach Abklingen klinischer Symptome |
Hygienische Händedesinfektion | Nach HHD Hände waschen! |
Medizinische Einmalhandschuhe | Standard |
Mund-Nasen-Schutz | Keine |
Schutzkittel | Bei Kontakt mit erregerhaltigem Material, mit kontaminierten Gegenständen oder mit der erkrankten Person |
Flächendesinfektion | Sporizides Desinfektionsmittel |
Wäsche | Entsorgung im Zimmer |
Geschirr | Aufbereitung beim Caterer |
Medizinprodukte | Patientenbezogen einsetzen |
Abfall | Normale Entsorgung |
Viral bedingte Enteritiden (z. B. Noro, Rota, Adeno)
Isolierung | Bereits bei Verdacht erforderlich |
Kohortierung | Möglich |
Entisolierung | 48 Stunden nach Abklingen klinischer Symptome |
Hygienische Händedesinfektion | Viruzides Desinfektionsmittel! |
Medizinische Einmalhandschuhe | Standard |
Mund-Nasen-Schutz | Erforderlich |
Schutzkittel | Bei Kontakt mit erregerhaltigem Material, mit kontaminierten Gegenständen oder mit der erkrankten Person |
Flächendesinfektion | Viruzides Desinfektionsmittel |
Wäsche | "Infektiöse" Wäsche |
Geschirr | Bei Ausbrüchen: Aufbereitung beim Caterer oder auf Station mit Gewerbegeschirrspüler bei 93 °C |
Medizinprodukte | Patientenbezogen einsetzen |
Abfall | Normale Entsorgung |
Legende
HMB | Hygienemerkblatt |
HHD | Hygienische Händedesinfektion |
CDAD | Clostridioides difficile assoziierte Diarrhoe |
Tbc | Tuberkulose |
MRGN | Multiresistente Gram-negative Stäbchenbakterien |
MRSA | Methicillin resistenter Staphylococcus aureus |
Stand: Juli 2021
Isolierungsschema UMR
- Isolierungsschema_UMR.pdf[30 KB]
Inhaltsverzeichnis
Basishygieneordnung (BHO)
Inhalt A
- Abfälle
- Abfalleimer
- Absaugung
- AEMP
- Änderungen Basishygieneordnung
- Ameisen
- Atemtrainer
- Aufbereitung von flexiblen Endoskopen (Rhinolaryngoskopen) SAA
- Aufbereitung von Patientenbetten und Umfeld (SAA)
- Aufbereitung von starren Endoskopen... (HNO-Behandlungseinheit) SAA
- Aufbereitung von starren Endoskopen... (Instrumentendesinfektionswanne) SAA
- Aufbereitung von TEE-Sonden (SAA)
- Aufbereitungskompendium
- Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (HO)
Inhalt B
- Badewannen
- Basishygiene
- Beatmung
- Beatmungspneumonien
- Behandlungsliegen
- Bekleidungsordnung
- Bereichskleidung
- Berufskleidung
- Bett
- Betten (SAA)
- Blasenkatheterismus
- Blumen
- Blutdruckmanschette
- Blutkulturen
- Blutzuckermessgeräte
- Bündelmaßnahmen ... Beatmungspneumonien
- Bündelmaßnahmen ... Gefäßkatheter-assoziierten Blutstrominfektionen
- Bündelmaßnahmen ... Harnwegsinfektionen
- Bündelmaßnahmen ... Peripheren Venenverweilkanüle
Inhalt H
- Haare
- Händedesinfektion
- Händehygiene
- Handschuhe
- Harnwegsinfektionen, Bündelmaßnahmen
- Hauschutzplan
- Hundehaltung
- Hundehaltung, Patienteninformation
- Hygienebeauftragte
- Hygienebewusste Hundehaltung
- Hygienemaßnahmen beim Transport von Patienten mit potentiell übertragbaren Erregern
- Hygienemerkblätter
- Hygieneordnung Dialyse
- Hygieneordnung OP
- Hygieneordnung AEMP
- Hygieneordnung Schwimmbad
- Hygieneregeln für Kamerateams im OP-Bereich/OP-Saal
- Hygienische Händedesinfektion