Respiratory Syncytial Virus (RSV)
| Verfahren | Nachweis von RNA | 
| Indikation | Milde respiratorische Infekte bis zu  Bronchiolitiden und Pneumonien,vor allem im Säuglings- und Kleinkindesalter bzw. bei älteren und immunsupprimierten Patienten.
Otitis media bei Kindern
 Prädisponierende Faktoren bei Kindern Frühgeburtlichkeitbronchopulmonale Dysplasieangeborene Herzfehlerangeborene Immundefizienzen
 selten | 
| Material | Nasen-/RachenabstrichNasale Aspirate/SpülflüssigkeitSputumTracheo-/Bronchialsekrete, BAL
 | 
| Methode | Qualitativer RNA-Nachweis im Real-Time-PCR-Verfahren | 
| Lauris-Auftragserteilung
 | PCR PCR/allgemeine Auftragsinformation → PCR Viren → RSV-RNA-Nachweis (qualitativ)PCR/allgemeine Auftragsinformation → Multiplex-PCR Respiratorische Pathogene → bei ambulant erworbener PneumoniePCR/allgemeine Auftragsinformation → Multiplex-PCR Respiratorische Pathogene → bei nosokomial erworbener Pneumonie
 | 
| Weiterführende Informationen | Hygienemerkblatt der UMR Der direkte Virusnachweis mittels PCR ist diagnostische Methode der Wahl. | 
Aktualisiert: Januar 2025
				Respiratory Syncytial Virus (RSV)