Projekte

Alg4Nut

Algen in der Wiederkäuerfütterung

Mikrobiologisch-funktionelle Grundlagen,
präbiotische Effekte und Machbarkeit des Algenanbaus in MV

Projektbeschreibung

Im Rahmen der Initiative zur angewandten Exzellenzforschung in Mecklenburg-Vorpommern erforschen wir mit 8 PartnerInnen aus 5 Institutionen im Verbundprojekt "Alg4Nut" den Einfluss von im Ostseeraum kultivierbaren Meeresalgen auf die Tierernährung.

In der Abteilung Medizinische Mikrobiologie an der Universitätsmedizin Rostock befassen wir uns im Rahmen eines Teilprojektes mit dem Einfluss von Algen, Algenextrakten und Algenpolysacchariden auf die Darmgesundheit von Tier und Mensch.

Laufzeit

01.04.2025 – 31.03.2029

Projektpartner


Prof. Dr. Mirko BasenUniversität Rostock
Abteilung Mikrobiologie
Prof. Dr. Thomas SchwederUniversität Greifswald
Pharmazeutische Biotechnologie
PD. Dr. Björn KuhlaForschungsinstitut für Nutztierbiologie Ernährungsbiochemie
Dummerstorf
Prof. Dr. Lisa BachmannHochschule Neubrandenburg
FB Agarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften
Prof. Dr. Tim UrichUniversität Greifswald
AG Bakterienphysiologie
Prof. Dr. Dörte BecherUniversität Greifswald
AG Mikrobielle Proteomik
Prof. Dr. Klaus HerburgerUniversität Rostock
AG Zellbiologie phototropher mariner Organismen
PD Dr. Katharina HoffUniversität Greifswald
Institut für Mathematik und Bioinformatik

 

Gefördert von