Erreger - Einsenderhinweise IMIKRO

Toxoplasma gondii

Verfahren

Antikörpernachweis

Nachweis von DNA

Indikation

 
  • Unklare Lymphadenitiden
  • Unklare zerebrale Rundherde in der Bildgebung, insbesondere bei Immunsuppression
  • Fieber unklarer Ursache, insbesondere nach allogener Knochenmarkstransplantation eines T. gondii-seronegativen Spenders auf einen seropositiven Empfänger
  • Zustand nach Transplantation solider Organe, insbesondere nach Transplantation eines T. gondii-seropositiven Spenders auf einen seronegativen Empfänger
  • Fruchtwasseraspirate bei Verdacht auf eine intrauterine Infektion
 

Material

Serologie

  • Serum, Plasma

PCR

  • BAL, EDTA-Blut, Gewebe, Augenkammerwasser, Nasennebenhöhlen-Spülflüssigkeit, Liquor, intraoperative Abstriche/Bioptate, Fruchtwasser
 

Methode

Serologie

ELFA (Enzyme Linked Fluorescent Assay) – Screeningtest (IgG/IgM);

IgG- und IgM-Antikörper spezifische Testungen;

Bestimmung der IgG-Avidität,

IgA-Antikörpernachweis mittels Line-Blot

PCR

Versand der Proben an das Konsiliarlabor

Lauris-
Auftragserteilung

Serologie

  • Serologie Parasiten → Toxoplasma-AK im Serum → Toxoplasma-AK, gegebenenfalls Bestätigungstest

PCR

  • PCR/allgemeine Auftragsinformationen → PCR Parasiten → Toxoplasma gondiiPCR (Versand)
 

Weiterführende Informationen

Das Material für die Toxoplasmose-PCR wird an das Konsiliarlabor für Toxoplasmose in Göttingen verschickt.

Stand: Januar 2025

Toxoplasma gondii