Erreger - Einsenderhinweise IMIKRO

Coronavirus (CoV)

Erreger

 
  • „saisonale“ Coronaviren (NL63, 229E, OC43, HKU1)
  • SARS-CoV („Severe Acute Respiratory Syndrome“)
  • SARS-CoV-2 (COVID-19-Infektionen)
  • MERS-CoV (“Middle Eastern Respiratory Syndrome”)
 

Verfahren

 
  • Nachweis von RNA

SARS-CoV-2:

  • Qualitativer und quantitativer Nachweis spezifischer Antikörper gegen das Nukleokapsid-Protein und das Spike-Protein
 

Indikation

 
  • Akute respiratorische Infektionen, häufig Mitbeteiligung der unteren Atemwege
  • Zusatzdiagnostik bei schwerer Pneumonie
 

Material

Serologie

  • Serum

PCR

  • Nasopharyngeale Abstriche/Sekrete
  • Sputum
  • BAL
 

Methode

 
  • Qualitativer RNA-Nachweis im Real-Time-PCR-Verfahren
  • Qualitativer und quantitativer Nachweis von Antikörpern mittels Elektrochemilumineszenzimmunoassay (ECLIA)
 

Lauris-
Auftragserteilung

PCR

SARS-CoV-2 und saisonale Coronaviren (NL63, 229E, OC43):

  • PCR/allgemeine Auftragsinformation → Multiplex-PCR Respiratorische Pathogene → bei ambulant erworbener Pneumonie

SARS-CoV-2:

  • PCR → PCR Viren → SARS-CoV-2 PCR

MERS-CoV:

  • PCR/allgemeine Auftragsinformation → Multiplex PCR Respiratorische Pathogene → bei nosokomial erworbener Pneumonie

Serologie

  • Serologie Viren → Antikörper im Serum → SARS-CoV-2 Antikörper (Nukleokapsid, Infektionsnachweis)
  • Serologie Viren → Antikörper im Serum → SARS-CoV-2 Antikörper (Spike-Protein, Impf-Ak/Infektionsnachweis)
 

Weiterführende Informationen

Hygienemerkblatt der UMR

 

Aktualisiert: Januar 2025

Coronavirus (CoV)