Erreger - Einsenderhinweise IMIKRO
Ungezielte, allgemeine Anforderungen
(Auszug zeitliches Bearbeitungsschema IMIKRO)
| Erreger | Nachweisart | Geeignete Materialien | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bakterien aerob (E+R) + ggf. Antibiogramm | Kultur | siehe "mögliche Materialien" | x | x | x | x | x | x1 | x1 | 
| Bakterien aerob + anaerob (E+R) + ggf. Antibiogramm | Kultur | siehe "mögliche Materialien" | x | x | x | x | x | x1 | x1 | 
| Bakterien Gastroenteritis | Kultur | Stu. | x | x | x | x | x | x1 | x1 | 
| Multiplex-PCR Gastroenteritis Bakterien | PCR | Stu. | x | x | x | x | x | x1 | 
 | 
| Multiplex-PCR Gastroenteritis Viren | PCR | Stu. | x | x | x | x | x | x1 | 
 | 
| Multiplex-PCR Gastroenteritis Parasiten | PCR | Stu. | x | x | x | x | x | x1 | 
 | 
| Multiplex-PCR Herpesviren 1-6 (Herpes Consensus) | PCR | EDTA-Bl., AWM, Li., Gew., Abstr., Ur. | x | x | x | x | x | x1 | |
| Multiplex-PCR Meningitis/Enzephalitis (ambulant erworben) | PCR | Li. | x | x | x | x | x | x | x | 
| Multiplex-PCR Respiratorische Pathogene (bei ambulant erworbener Pneumonie) | PCR | AWM | x | x | x | x | x | 
 | |
| Multiplex-PCR Respiratorische Pathogene (bei nosokomialer Pneumonie) | PCR | AWM | auf Anforderung | ||||||
| Multiplex-PCR Sepsis | PCR | Blutkultur | x | x | x | x | x | x1 | x1 | 
| Multiplex-PCR STD (Sexually Transmitted Disease) | PCR | Ur., Abstr. | x | x | |||||
| Pilze + ggf. Antimykogramm | Kultur | siehe "mögliche Materialien" | x | x | x | x | x | x1 | x1 | 
| Universelle PCR Bakterien (16S-rDNA-PCR) | PCR/Seq. | alle primär sterilen Materialien | x | x | |||||
| Universelle PCR Pilze (18S-rDNA-PCR) | PCR/Seq. | alle Materialien (außer Stu.) | x | x | |||||
Aktualisiert: Januar 2025
Legende
Erklärung Symbole Wochentage
| Symbol | Erklärung | 
|---|---|
| x | Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 18:00 Uhr | 
| x1 | Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 10:30 Uhr | 
| x2 | sofortige Bearbeitung nur bei Augenabstrichen (Keratokonjunktivitis epidemica), sonst am Folgetag | 
| x3 | sofortige Bearbeitung der HIV-Serologie im Rahmen von Nadelstichverletzungen (NSV) | 
Geeignete Materialien
| Abkürzungen | Erklärung | 
|---|---|
| A.-Abstr. | Analabstriche | 
| Abstr. | Abstriche | 
| AWM | Atemwegsmaterialien | 
| BAL | Bronchioalveoläre Lavage | 
| EDTA-Bl. | EDTA-Blut | 
| Gew. | Gewebe | 
| Li. | Liquor | 
| Nagelgesch. | Nagelgeschabsel | 
| Pkt. | Punktate | 
| Ser. | Serum | 
| Stu. | Stuhl | 
| Ur. | Urin | 
Mögliche Materialien
Atemwege (AWM)
- Brochialsekret
- Brocheoalveoläre Lavage (BAL)
- Mundspülwasser
- Pleurapunktat
- Sputum
- Tracealsekret
- sonstige Atemwegssekrete
Auge
- Abstrich
- Glaskörperpunktat
- Vorderkammerpunktat
- sonstige Materialien
Medizinprodukte/Fremdkörper
- Drainage
- Drainspitze
- Katheterspitze
- Stent
- sonstige Materialien
Haut/Hautanhang
- Abstrich
- Haut
- Haare
- Hautgeschabsel
- Nagelgeschabsel
- Wundabstrich
- sonstige Materialien
Herz/Kreislauf
- Blutkultur (peripher)
- Blutkultur (zentral)
- EDTA-Blut
- Herzklappe
- Knochenmark
- Serum
- sonstige Materialien
Hals-Nasen-Ohren (HNO)
- Abstrich Mundhöhle
- Mundspülwasser
- Nasenabstrich
- Nasennebenhöhlenabstrich
- Ohrabstrich
- Rachenabstrich
- Tonsillenabstrich
- sonstige Materialien
Gastrointestinaltrakt
- Anus praeter-Sekret
- Aszitespunktat
- Duodenalsaft
- Galle
- Intraabdominalabstrich
- Magenbioptat
- Schleimhaut-PE
- Stuhlprobe
- sonstige Materialien
Knochen/Gelenke
- Bioptat/Gewebe
- Gelenkspunktat
- Knochenpunktat
- Tiefer Abstrich
- Wirbelsäule
- sonstige Materialien
Urogenitaltrakt
- Blasenpunktionsurin
- Dauerkatheterurin
- Einmalkatheterurin
- Erststrahlurin
- Klebebeutelurin
- Mittelstrahlurin
- Fistelurin
- PCN-Urin
- Anusabstrich
- Rektumabstrich
- Cavum uteri Abstrich
- Cervixabstrich
- Ejakulat
- Glas Penis Abstrich
- Urethraabstrich
- sonstige Materialien
Zentrales Nervensystem (ZNS)
- Bioptat/Gewebe
- Liquor
- Liquor in BK-Medium
- sonstige Materialien
"Sonstige Materialien" bitte nur nach Rücksprache mit den verantwortlichen akademischen Mitarbeitern annehmen bzw. zur Einsendung zulassen.
Nachweisart
| Kürzel | 
 | 
|---|---|
| AG | Antigennachweis | 
| AK | Antikörpernachweis | 
| Kultur | Kulturnachweis | 
| PCR | Polymerasekettenreaktion | 
| Seq | Sequenz | 
Hinweis Versand
In obiger Liste nicht aufgeführte Untersuchungsgänge können nach telefonischer Absprache an ausführende Laboratorien verschickt werden.
 
                            
                    