Varizella-Zoster-Virus (VZV)
| Verfahren | Antikörpernachweis Nachweis von DNA | 
| Indikation | Primärinfektion (Windpocken) Otitis mediaMeningitisPneumonie
 Sekundärinfektion (Zoster, Gürtelrose) Postzoster-NeuralgieReaktivierung bei immunsupprimierten Patienten
 Primärinfektion in der Schwangerschaft fetales oder kongenitales VarizellensyndromAbort
 | 
| Material | Serologie PCR (Beispiele) EDTA-BlutLiquorRespiratorische SekreteKammerwasser, TränenflüssigkeitBläscheninhalt von Hauteffloreszenzen
 | 
| Methode | Quantitativer Nachweis von IgG-, IgM- und IgA-Antikörpern mittels ELISAQuantitativer DNA-Nachweis im Real-Time-PCR-Verfahren
 | 
| Lauris-Auftragserteilung
 | Serologie Serologie Viren → Antikörper im Serum → VZV-AntikörperSerologie Viren → Antikörper im Serum/Liquor-Paar → VZV IgG Ak-SpezifitätsindexSerologie Viren → Antikörper im Serum/Liquor-Paar → MRZ (Masern-Röteln-Zoster) IgG Ak-Spezifitätsindex
 PCR PCR Viren → Herpes Consensus PCR (HSV 1, HSV 2, VZV, HHV 6, EBV, CMV)
 | 
| Weiterführende Informationen | Hygienemerkblatt der UMR | 
Aktualisiert: Januar 2025
				Varizella-Zoster-Virus (VZV)