Erreger - Einsenderhinweise IMIKRO

Influenza-A/B-Virus

Verfahren

Antikörpernachweis

Nachweis von RNA

Indikation

„saisonale Grippe“ mit häufig schweren systemischen und/oder respiratorischen Symptomen

  • epidemisch in den Wintermonaten
  • zum Teil mit hoher Mortalität und Letalität verbunden
    (vor allem Influenza Typ A)
  • Komplikationen vorrangig als Pneumonien durch bakterielle Superinfektionen
 

Material

Antikörpernachweis

  • Serum, Plasma

PCR

  • Nasopharyngeale Abstriche
  • Nasale Aspirate/Spülflüssigkeit
  • Sputum
  • Tracheal-/Bronchial-Sekrete, BAL
 

Methode

 
  • Quantitativer Nachweis von Influenza A/B-Virus IgA- und IgG-Antikörpern mittels ELISA
  • Qualitativer RNA-Nachweis im Real-Time-PCR-Verfahren
 

Lauris-
Auftragserteilung

Antikörper

  • Serologie Viren / Antikörper im Serum → Influenzavirus-Antikörper

PCR

  • PCR Viren → Influenza-A/B-Virus-RNA-Nachweis (qualitativ)
  • PCR/allgemeine Auftragsinformation → Multiplex-PCR Respiratorische Pathogene → bei ambulant erworbener Pneumonie
  • PCR/allgemeine Auftragsinformation → Multiplex-PCR Respiratorische Pathogene → bei nosokomial erworbener Pneumonie
 

Weiterführende Informationen

Hygienemerkblatt der UMR

Der direkte Virusnachweis mittels PCR ist die diagnostische Methode der Wahl und erlaubt die getrennten Nachweise der Influenza A- und B-Viren.

Aktualisiert: Januar 2025

Influenza-A/B-Virus