Erreger - Einsenderhinweise IMIKRO
Respiratorische Pathogene tiefer Atemwegsinfektionen
Ambulant und nosokomial erworbene Erreger
Verfahren | Nachweis von RNA/DNA |
Indikation | Respiratorische Infektionen durch ambulant und nosokomial erworbene Erreger, v. a. die unteren Atemwege betreffend |
Material |
|
Methode | Qualitativer Nukleinsäure-Nachweis im Multiplex-Format im Real-Time-PCR-Verfahren |
Lauris- | PCR/allgemeine Auftragsinformation → Multiplex-PCR Respiratorische Pathogene → bei nosokomial erworbener Pneumonie |
Weiterführende Informationen | Folgende Erreger können in der Multiplex-PCR nachgewiesen werden: Virale respiratorische Pathogene
Bakterielle respiratorische Pathogene
Resistenz-Gene
Die Beurteilung der ätiologischen Relevanz, insbesondere bei Nachweis mehrerer Erreger, ist in Zusammenschau mit klinischen und paraklinischen Parametern zu treffen. Besiedlungen ohne Indikation für eine Therapie, z. B. mit Pneumokokken- und/oder Haemophilus influenzae-Isolaten, sind möglich und insbesondere bei Kindern häufig. |
Aktualisiert: Januar 2025
Respiratorische Pathogene tiefer Atemwegsinfektionen (ambulant und nosokomial erworbene Erreger)
Ungezielte, allgemeine Anforderungen
(Auszug zeitliches Bearbeitungsschema IMIKRO)
Erreger | Nachweisart | Geeignete Materialien | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bakterien aerob (E+R) + ggf. Antibiogramm | Kultur | siehe "mögliche Materialien" | x | x | x | x | x | x1 | x1 |
Bakterien aerob + anaerob (E+R) + ggf. Antibiogramm | Kultur | siehe "mögliche Materialien" | x | x | x | x | x | x1 | x1 |
Bakterien Gastroenteritis | Kultur | Stu. | x | x | x | x | x | x1 | x1 |
Multiplex-PCR Gastroenteritis Bakterien | PCR | Stu. | x | x | x | x | x | x1 |
|
Multiplex-PCR Gastroenteritis Viren | PCR | Stu. | x | x | x | x | x | x1 |
|
Multiplex-PCR Gastroenteritis Parasiten | PCR | Stu. | x | x | x | x | x | x1 |
|
Multiplex-PCR Herpesviren 1-6 (Herpes Consensus) | PCR | EDTA-Bl., AWM, Li., Gew., Abstr., Ur. | x | x | x | x | x | x1 | |
Multiplex-PCR Meningitis/Enzephalitis (ambulant erworben) | PCR | Li. | x | x | x | x | x | x | x |
Multiplex-PCR Respiratorische Pathogene (bei ambulant erworbener Pneumonie) | PCR | AWM | x | x | x | x | x |
| |
Multiplex-PCR Respiratorische Pathogene (bei nosokomialer Pneumonie) | PCR | AWM | auf Anforderung | ||||||
Multiplex-PCR Sepsis | PCR | Blutkultur | x | x | x | x | x | x1 | x1 |
Multiplex-PCR STD (Sexually Transmitted Disease) | PCR | Ur., Abstr. | x | x | |||||
Pilze + ggf. Antimykogramm | Kultur | siehe "mögliche Materialien" | x | x | x | x | x | x1 | x1 |
Universelle PCR Bakterien (16S-rDNA-PCR) | PCR/Seq. | alle primär sterilen Materialien | x | x | |||||
Universelle PCR Pilze (18S-rDNA-PCR) | PCR/Seq. | alle Materialien (außer Stu.) | x | x |
Aktualisiert: Januar 2025
Legende
Erklärung Symbole Wochentage
Geeignete Materialien
Mögliche Materialien
Nachweisart
Hinweis Versand
Formular Allgemeiner Untersuchungsschein
(Auszug Formulare der Routinediagnostik IMIKRO)
- Allgemeiner Untersuchungsauftrag (E+R)
- Screening Nachweise
- Serologische Nachweise (z. B. Nadelstichverletzung)
- Universelle PCR-Nachweise
- Multiplex-PCR-Nachweise
- Untersuchungsauftrag Pilze
Allgemeiner Untersuchungsschein
Formular Erregerspezifischer Untersuchungsschein
(Auszug Formulare der Routinediagnostik IMIKRO)
Erregerspezifischer Untersuchungsauftrag
Inhaltsverzeichnis
(Auszug Einsenderhinweise IMIKRO)