Hygienemerkblätter (HMB) der UMR

Viral bedingte Enteritiden

Noro- und Rotaviren, Adeno- und Astroviren, Sapoviren

Meldepflicht

Laut Infektionsschutzgesetz § 6 (3) sind 2 oder mehr nosokomiale Infektionen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird, nicht namentlich zu melden an:

Gesundheitsamt
Abteilung Infektionsschutz
Paulstraße 22
18055 Rostock
0381 381 9552

Pflichtformular laut Infektionsschutzgesetz § 6 (1)

Einzelerkrankungen einer infektiösen Gastroenteritis bei Personen mit Tätigkeiten in Lebensmittelberufen (§ 42 IfSG) sind ebenfalls an das Gesundheitsamt zu melden.

Formulare sind hier bzw. im SAP abrufbar.

Benachrichtigung der Hygienefachkraft
0381 494 5014

Erreger

Noroviren, Rotaviren

Seltener auch Adeno- und Astroviren, Sapoviren

Infektiöses Material

Fäzes (Stuhl), Erbrochenes, kontaminierte Gegenstände

Je nach Virusart auch Atemwegssekrete in der akuten Phase der Erkrankung.

Übertragungsweg

Fäkal–oral

Aerogene Übertragung über virushaltige Aerosole beim Erbrechen

Kontaktinfektion

Inkubationszeit

Noroviren
6-50 Stunden

Sapoviren
1-4 Tage

Rotaviren
1-3 Tage

Adeno-/Astroviren
1-6 Tage

Dauer der Infektiosität

Noroviren
1 Tag vor Erkrankungsbeginn bis 3 Tage nach Erkrankungsende

Rotaviren
Während des akuten Krankheitsstadiums
In der Regel nicht länger als 8 Tage

Adeno-, Astro-, Sapoviren
Mindestens wenige Stunden vor Beginn der Symptomatik bis wenige Tage nach deren Ende

Diagnostik (zum Erstnachweis bzw. Verlauf)

Stuhl auf PCR in die Virologie

Keine Verlaufsdiagnostik aus rein hygienischer Indikation erforderlich!

Hygienemaßnahmen/Schutzmaßnahmen

Maßnahmen sind schon bei begründetem Verdacht sofort einzuleiten, das heißt, ohne Laborbestätigung abzuwarten!

Der unmittelbare Kontakt zu anderen Patienten muss unterbleiben!

Bei Ausbrüchen
(Mehr als 2 Erkrankungen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird)

Patienten- und Personalbewegungen einschränken, um weitere Ausbreitung zu vermeiden!

Über einzuhaltende Schutzmaßnahmen sind die Besucher zu informieren!

Besucherzahl auf ein Minimum beschränken.

Besucher durch Stationspersonal in Händedesinfektion und Anwendung von Schutz­kitteln einweisen.

Isolierung

Erforderlich!

Kohortenisolierung ist möglich!

Eine eigene Toilette/Toilettenstuhl ist notwendig!

Nach Beendigung des Ausbruchgeschehens ist die Toilettenbürste auszutauschen.

Entisolierung

Frühestens 48 Stunden nach Abklingen klinischer Symptome!

Kontaktpatienten

Mitpatienten werden beobachtet, um das Auftreten krankheitsspezifischer  Symptome rechtzeitig zu bemerken.

Besucher

Der Besucherverkehr soll eingeschränkt werden.

Die jeweiligen Patientenzimmer sind mit der Isolierungstafel zu kennzeichnen.

Alle Personen (Besucher wie Mitarbeiter) müssen sich vor dem Betreten des Zimmers im Stationsstützpunkt melden.

Die Besucher werden vom Stationspersonal über die Infektionsrisiken informiert und in die speziellen Hygienemaß­nahmen eingewiesen.

Grundsätzlich gelten die gleichen Hygienemaßnahmen wie für das medizinische Personal.

Ambulanter Bereich/Aufwachraum

Patienten müssen isoliert werden und können deswegen nicht gemeinsam mit anderen Patienten im Aufwachraum bzw. Wartebereich versorgt werden.

Händedesinfektion

Viruswirksames Desinfektionsmittel verwenden, zum Beispiel Desderman pure 1x 30 Sekunden

Einwirkzeit beachten!

Patienten
Nach jedem Toilettenbesuch hygienische Händedesinfektion (Anleitung durch das Stationspersonal)

Einmalhandschuhe

Erforderlich bei Kontakt mit erregerhaltigem Material, Körper­flüssigkeiten oder Ausscheidungen

Nach dem Ablegen hygienische Händedesinfektion!

Schutzkittel

Erforderlich beim Umgang mit kontaminiertem Material, dem Patienten selbst oder der kontaminierten Umgebung.

Schutzkittel wird im Zimmer entsorgt.

Mund-Nasen-Schutz/Schutzbrille

Mund-Nasen-Schutz (chirurgischer Mundschutz) ist erforderlich.

Augenschutz kann gegebenenfalls sinnvoll sein.

Wäscheentsorgung

Entsorgung im Patientenzimmer.

Transport zur Wäscherei im fest verschlossenen Plastiksack (für infektiöse Wäsche).

Geschirr

Geschirrspülautomat, Betriebstemperatur > 60 °C.

Sofern vorhanden, chemisch-thermische Desinfektion mit Gewerbegeschirrspüler

Bei Ausbrüchen

Erfolgt die Aufbereitung der Gläser/Tassen durch das  Cateringunternehmen (Entsorgung über Speisetransport­wagen).

Vorab „Meldebogen - Benachrichtigung zur Aufbereitung des Geschirrs über UMS GmbH“ versenden.
Formular ist hier bzw. im SAP abrufbar.

Ist eine chemisch-thermische Desinfektion mit einem Gewerbe­geschirrspüler (93 °C) möglich, kann die Aufbereitung auf Station erfolgen.

Pflege-/Behandlungs- und Untersuchungsgeräte und -Hilfsmittel (Medizinprodukte)

Patientenbezogen einsetzen

Nach Gebrauch desinfizierend reinigen bzw. Aufbereitung nach Herstellerangaben bzw. verwerfen

Abfallentsorgung

Normale Entsorgung (‘‘Krankenhausspezifische Abfälle‘‘ – AS 180104/180101/Abfallgruppe B)

Fäzes und Urin in die Kanalisation

Flächendesinfektion

Desinfektion aller patientennahen Kontaktflächen inklusive Türgriffe mindestens 1x pro Schicht
(in Sanitärbereichen gegebenenfalls häufiger)

Sofortige Desinfektion nach Kontamination, Entlassung bzw. Verlegung mit viruzidem Desinfektionsmittel.

Viruswirksames Desinfektionsmittel

Terralin protect 2 % bzw. Dismozon plus über die Apotheke der UMR abrufbar

1,2 %ig = 3 Beutel/4 Liter

Patiententransfer

Transportdienst und Zielbereich sind zu informieren.

Medizinprodukte sind desinfizierend zu reinigen.

Die Patienten müssen zum Verlassen des Zimmers eine hygienische Händedesinfektion durchführen.

Schutzkleidung für das Transportpersonal siehe oben

Besonderheiten im OP

Es ist nicht notwendig, infektiöse Patienten am Ende des Programms zu behandeln.

Personal darf nicht ohne Wechsel der Bereichskleidung in einen anderen OP.

Beim Verlassen des OP ist ein Schutzkittel überzuziehen.

Die Umkleiden sind sofort aufzusuchen, um dort frische Bereichskleidung anzulegen.

Besonderheiten für das Personal

Bereichspflege ist sinnvoll.

Bei erkrankten Mitarbeitern in der Patientenbetreuung, im Rahmen von Ausbrüchen, ist eine Freistellung, auch bei geringer gastrointestinaler Symptomatik, erforderlich.

Wiederaufnahme der Tätigkeit frühestens 2 Tage nach Symptomfreiheit.

Für einen Zeitraum bis zu 14 Tagen ist eine Virusausscheidung nicht auszuschließen.

Durchführung einer korrekten Händedesinfektion! mit einem viruswirksamen Desinfektionsmittel beim Auftreten von Noroviren, Adeno-, Astro- und Sapoviren.

Schwangere Mitarbeiterinnen
Arbeiten auf Station ist möglich.
Kontakt mit dem erkrankten Patienten ist zu vermeiden.

Stand: Oktober 2024

Viral bedingte Enteritiden, Noro- und Rotaviren; Adeno- und Astroviren


Weiterführende Informationen

Meldebogen

(Auszug Formulare Bereich Hygiene)

Benachrichtigung zur Aufbereitung des Geschirrs über UMS GmbH

Benachrichtigung zur Aufbereitung des Geschirrs über UMS GmbH

Einsenderhinweise

(Auszug Einsenderhinweise IMIKRO)

Adenovirus

Adenovirus

Verfahren

Antikörpernachweis

Nachweis von DNA

Indikation

 
  • Infektionen des Respirationstraktes
  • Gastroenteritis
  • Konjunktivitis epidemica
  • Disseminierte Infektionen
 

Material

Serologie

  • Serum oder Plasma

PCR (Beispiele)

  • Augenabstrich
  • EDTA-Blut
  • Liquor
  • Respiratorische Sekrete
  • Stuhlprobe
 

Methode

 
  • Quantitativer Nachweis von IgM- und IgG-Antikörpern mittels ELISA
  • Qualitativer/Quantitativer Adenovirus-DNA-Nachweis mittels Real-time-PCR
 

Lauris-
Auftragserteilung

Serologie

  • Serologie Viren → Antikörper im Serum → Adenovirus-Antikörper

PCR

  • PCR → Multiplex PCR Respiratorische Pathogene
  • PCR → Multiplex PCR-Gastroenteritisviren → Multiplex-Gastroenteritis Viren PCR (Panel 1)
  • PCR Viren → Adenovirus DNA-Nachweis (qual./quant.)
 

Weiterführende Informationen

Hygienemerkblätter der UMR

 

Stand: Januar 2021

Adenovirus

Erreger

Nachweisart

Geeignete Materialien

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

Acantamoeba spp.

PCR

siehe "mögliche Materialien"

auf Anforderung

Actinomyces spp.

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Adenovirus

AK

Ser.

 

x

     
Adenovirus

PCR

EDTA-Bl., AWM, Li., Gew., Abstr., Stu.

x

x

x

x

x

x2

x2

Aspergillus spp.

AG

Ser., BAL

 

x

  

x

  
Aspergillus spp.

PCR

EDTA-Bl., AWM, Li., Gew.

 

x

 

x

   
Aspergillus spp.

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Astrovirus

PCR

Stu.

x

x

x

x

x

 

x1

Stand: März 2021

Legende Wochentage

Symbol

Erklärung

x

Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 18:00 Uhr
(die Bearbeitungszeiten variieren methodenbedingt zwischen 0,5 h bis 28 d)

x1

Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 10:30 Uhr
(die Bearbeitungszeiten variieren methodenbedingt zwischen 0,5 h bis 28 d)

x2

sofortige Bearbeitung nur bei Augenabstrichen (Keratokonjunktivitis epidemica), sonst am Folgetag

x3

sofortige Bearbeitung der HIV-Serologie im Rahmen von Nadelstichverletzungen (NSV)

Astrovirus

Astrovirus

Verfahren

Nachweis von RNA

Indikation

Gastroenteritis

Material

Stuhl

Methode

Qualitativer RNA-Nachweis mittels Real-time-PCR

Lauris-
Auftragserteilung

PCR

Multiplex PCR-Gastroenteritisviren → Multiplex-Gastroenteritis Viren PCR (Panel 1)

Weiterführende Informationen

Hygienemerkblätter der UMR

 

Stand: Januar 2021

Astrovirus

Erreger

Nachweisart

Geeignete Materialien

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

Acantamoeba spp.

PCR

siehe "mögliche Materialien"

auf Anforderung

Actinomyces spp.

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Adenovirus

AK

Ser.

 

x

     
Adenovirus

PCR

EDTA-Bl., AWM, Li., Gew., Abstr., Stu.

x

x

x

x

x

x2

x2

Aspergillus spp.

AG

Ser., BAL

 

x

  

x

  
Aspergillus spp.

PCR

EDTA-Bl., AWM, Li., Gew.

 

x

 

x

   
Aspergillus spp.

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Astrovirus

PCR

Stu.

x

x

x

x

x

 

x1

Stand: März 2021

Legende Wochentage

Symbol

Erklärung

x

Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 18:00 Uhr
(die Bearbeitungszeiten variieren methodenbedingt zwischen 0,5 h bis 28 d)

x1

Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 10:30 Uhr
(die Bearbeitungszeiten variieren methodenbedingt zwischen 0,5 h bis 28 d)

x2

sofortige Bearbeitung nur bei Augenabstrichen (Keratokonjunktivitis epidemica), sonst am Folgetag

x3

sofortige Bearbeitung der HIV-Serologie im Rahmen von Nadelstichverletzungen (NSV)

Norovirus

Norovirus

Verfahren

Nachweis von RNA

Indikation

Gastroenteritis

Material

Stuhl

Methode

Qualitativer RNA-Nachweis mittels Real-time-PCR

Lauris-
Auftragserteilung

PCR

PCR → Multiplex PCR-Gastroenteritisviren → Multiplex-Gastroenteritis Viren PCR (Panel 1)

Weiterführende Informationen

Hygienemerkblatt der UMR

Es erfolgen die getrennten Nachweise der Norovirus Genogruppen 1 und 2.

Stand: Januar 2021

Norovirus

Erreger

Nachweisart

Geeignete Materialien

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken)

Kultur

Abstr., Erststrahl-Ur.

x

x

x

x

x

x1

x1

Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken)

PCR

Abstr., Erststrahl-Ur.

 

x

  

x

  

Neisseria meningitidis (Menigokokken)

PCR

Li.

x

x

x

x

x

x

x

Neisseria meningitidis (Menigokokken)

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Nocardia spp.

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Norovirus

PCR

Stu.

x

x

x

x

x

 

x1

Stand: März 2021

Legende Wochentage

Symbol

Erklärung

x

Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 18:00 Uhr
(die Bearbeitungszeiten variieren methodenbedingt zwischen 0,5 h bis 28 d)

x1

Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 10:30 Uhr
(die Bearbeitungszeiten variieren methodenbedingt zwischen 0,5 h bis 28 d)

x2

sofortige Bearbeitung nur bei Augenabstrichen (Keratokonjunktivitis epidemica), sonst am Folgetag

x3

sofortige Bearbeitung der HIV-Serologie im Rahmen von Nadelstichverletzungen (NSV)

Rotavirus

Rotavirus

Verfahren

Nachweis von RNA

Indikation

Gastroenteritis

Material

Stuhl

Methode

Qualitativer RNA-Nachweis im Real-Time-PCR-Verfahren

Lauris-
Auftragserteilung

PCR

PCR → Multiplex PCR-Gastroenteritisviren → Multiplex-Gastroenteritis Viren PCR (Panel 1)

Weiterführende Informationen

Hygienemerkblatt der UMR

 

Stand: Januar 2021

Rotavirus

Erreger

Nachweisart

Geeignete Materialien

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

Respiratorisches Synzytialvirus (RSV)

PCR

AWM

x

x

x

x

x

x1

 

Rhinovirus

PCR

AWM

x

x

x

x

x

x1

 

Rotavirus

PCR

Stu.

x

x

x

x

x

 

x1

Rötelnvirus (Rubellavirus)

AK

Ser.

  

x

 

x

  

Rötelnvirus (Rubellavirus)

AK-Index

Ser.-Li. Paar

   

x

   

Stand: Februar 2023

Legende Wochentage

Symbol

Erklärung

x

Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 18:00 Uhr
(die Bearbeitungszeiten variieren methodenbedingt zwischen 0,5 h bis 28 d)

x1

Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 10:30 Uhr
(die Bearbeitungszeiten variieren methodenbedingt zwischen 0,5 h bis 28 d)

x2

sofortige Bearbeitung nur bei Augenabstrichen (Keratokonjunktivitis epidemica), sonst am Folgetag

x3

sofortige Bearbeitung der HIV-Serologie im Rahmen von Nadelstichverletzungen (NSV)

Sapovirus

Sapovirus

Verfahren

Nachweis von RNA

Indikation

Gastroenteritis

Material

Stuhl

Methode

Qualitativer RNA-Nachweis im Real-Time-PCR-Verfahren

Lauris-
Auftragserteilung

PCR

PCR/allgemeine Auftragsinformation → Multiplex PCR-Gastroenteritisviren → Multiplex-Gastroenteritis Viren PCR (Panel 1)

Weiterführende Informationen

Hygienemerkblatt der UMR

 

Stand: Januar 2021

Sapovirus

Erreger

Nachweisart

Geeignete Materialien

Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

Salmonella spp.

PCR

Stu.

x

x

x

x

x

 

x1

Salmonella spp.

Kultur

Stu.

x

x

x

x

x

x1

x1

Sandfliegenfiebervirus

AK

Ser.

x

x

x

x

x

x1

x1

Sapovirus

PCR

Stu.

x

x

x

x

x

 

x1

SARS-CoV-2

PCR

AWM

x

x

x

x

x

x1

x1

Schimmelpilze

PCR

EDTA-Bl., AWM, Li., Gew.

 

x

 

x

   

Schimmelpilze

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Shigella spp.

PCR

Stu.

x

x

x

x

x

 

x1

Shigella spp.

Kultur

Stu.

x

x

x

x

x

x1

x1

Sprosspilze

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Staphylococcus aureus
(MSSA)

PCR

AWM

x

x

x

x

x

x1

x1

Staphylococcus aureus
(MSSA)

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Staphylococcus aureus
(MRSA)

PCR

AWM

x

x

x

x

x

x1

x1

Staphylococcus aureus
(MRSA)

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Staphylococcus aureus
(PVL-bildende S. aureus)

PCR (Ku.)

siehe "mögliche Materialien"

auf Anforderung

Streptococcus agalactiae
(B-Streptokokken)

PCR

Li.

x

x

x

x

x

x

x

Streptococcus agalactiae
(B-Streptokokken)

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken)

AG

Li., Ur.

x

x

x

x

x

x1

x1

Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken)

PCR

AWM

x

x

x

x

x

x1

 
Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken)

PCR

Li.

x

x

x

x

x

x

x

Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken)

Kultur

siehe "mögliche Materialien"

x

x

x

x

x

x1

x1

Stand: Februar 2023

Legende Wochentage

Symbol

Erklärung

x

Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 18:00 Uhr
(die Bearbeitungszeiten variieren methodenbedingt zwischen 0,5 h bis 28 d)

x1

Bearbeitung der Materialien bei Probeneingang bis 10:30 Uhr
(die Bearbeitungszeiten variieren methodenbedingt zwischen 0,5 h bis 28 d)

x2

sofortige Bearbeitung nur bei Augenabstrichen (Keratokonjunktivitis epidemica), sonst am Folgetag

x3

sofortige Bearbeitung der HIV-Serologie im Rahmen von Nadelstichverletzungen (NSV)


Inhaltsverzeichnis

Hygienemerkblätter der UMR

Inhalt Y