Basishygieneordnung der UMR

Wäsche

Allgemeines

  • Möglichst geschlossene Wäschewagen verwenden
  • Bei offenen Wäschewagen
    • Wäsche abräumen bzw. staubdicht abdecken
  • Wäsche sofort in die entsprechenden Wäschesäcke entsorgen
  • Bei starker Durchfeuchtung zweiten Wäschesack (Kunststoffsack) verwenden
  • Beim Hantieren mit Schmutzwäsche Staub aufwirbeln vermeiden
  • Nach Kontakt mit Schmutzwäsche hygienische Händedesinfektion durchführen

Infektiöse Wäsche

Aufbereitung von Kopfkissen und Bettdecken

Weitere Informationen unter BHO/Patientenbetten und Umfeld.

Waschmaschinen

Grundsätzlich wird Krankenhauswäsche in gewerblichen Wäschereien aufbereitet!
Wird in Ausnahmefällen Wäsche in den Bereichen gewaschen, muss dies möglichst bei 60°C und nur mit einem gelisteten desinfizierenden Waschmittel erfolgen.

Waschmittel und Waschtemperatur

Waschtemperatur 40°C:      Eltra 40
Waschtemperatur ab 60°C: Eltra

Waschmittelkonzentration

Die Konzentrationsvorgaben des Herstellers entsprechend der Gerätekapazität sind zwingend einzuhalten.
Diese sind unabhängig von der Gesamtbeladung.
In der Regel ist die maximal angegebene Einsatzkonzentration erforderlich.

Leistungsüberprüfung

Die Überprüfung der Reinigungs- und Desinfektionsleistung der Waschmaschine erfolgt einmal jährlich.
Organisation der Überprüfung durch das Hygienelabor am IMIKRO.

Hygienelabor

0381 494 5797

Leistungsbeanstandung

Werden die Ergebnisse der mikrobiologisch-hygienischen Kontrolle beanstandet, so folgt daraus eine ungenügende Leistung der chemo-thermische Desinfektion der Waschmaschine.

Vorgehen

  • Einspülkasten händisch reinigen
  • Einmaliger Waschdurchlauf im Leerprogramm bei mindestens 90°C unter Verwendung eines desinfizierenden Waschmittels (Eltra)
  • Anschließend Nachbeprobung durch das Labor der Krankenhaushygiene anmelden

Bei erneuter Beanstandung der mikrobiologisch-hygienischen Kontrolle ist eine Wartung/Reparatur zu beantragen.

Stand: September 2017

Wäsche


Inhaltsverzeichnis

Basishygieneordnung (BHO)