Basishygieneordnung der UMR
Gastroenterale Sonden
Allgemeines
- Vor Legen einer Sonde bzw. Manipulation an der Sonde hygienische Händedesinfektion
- Einmalgebrauchsmaterial verwenden
- Datum des Legens in der Patientenakte dokumentieren
- Vor Gabe Prüfung der Lage der Sonde
- Fixierung täglich erneuern
- Sonde sobald wie möglich entfernen
- Tägliche Prüfung der Indikation
- Oberkörperhochlagerung (30°- 45°) während und bis 2 h nach der Verabreichung der Sondennahrung (Aspirationspneumonieprophylaxe), wenn keine Kontraindikation besteht
- Nahrungszufuhr ist an die Darmtätigkeit zu adaptieren
Liegedauer/Wechselrhythmen
Nasale Magensonde
- laut Herstellerangaben
Überleitsystem
- maximal 24 h
- bzw. nach Herstellerangaben
- bei Risikopatienten je Mahlzeit wechseln
Beutel
- maximal 24 h
- bei Risikopatienten je Mahlzeit wechseln
Spritze zur Bolusgabe
- maximal 24 h
- bei Risikopatienten je Mahlzeit wechseln
- muss nach Benutzung gereinigt, getrocknet und staubgeschützt gelagert werden
Angebrochene Sondennahrung
- bis 24 h bei Lagerung im Kühlschrank verwendbar
Spüllösung
- maximal 4-6 h bei Zimmertemperatur in einem abgedeckten Behälter
- vorzugsweise abgekochtes Wasser verwenden
Bei Intensivpatienten und immunsupprimierten Patienten
- Verwendung von sterilem NaCl 0,9% oder Wasser für Injektionszwecke empfehlenswert
PEG-Verband
- täglich für 7-10 Tage bei neu angelegter PEG
- danach 1-3 mal pro Woche nach Bedarf
Stand: August 2018
Gastroenterale Sonden
- Gastroenterale_Sonden.pdf[23 KB]
Inhaltsverzeichnis
Basishygieneordnung (BHO)
Inhalt A
- Abfälle
- Abfalleimer
- Absaugung
- AEMP
- Änderungen Basishygieneordnung
- Ameisen
- Atemtrainer
- Aufbereitung von flexiblen Endoskopen (Rhinolaryngoskopen) SAA
- Aufbereitung von Patientenbetten und Umfeld (SAA)
- Aufbereitung von starren Endoskopen... (HNO-Behandlungseinheit) SAA
- Aufbereitung von starren Endoskopen... (Instrumentendesinfektionswanne) SAA
- Aufbereitung von TEE-Sonden (SAA)
- Aufbereitungskompendium
- Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (HO)
Inhalt B
- Badewannen
- Basishygiene
- Beatmung
- Beatmungspneumonien
- Behandlungsliegen
- Bekleidungsordnung
- Bereichskleidung
- Berufskleidung
- Bett
- Betten (SAA)
- Blasenkatheterismus
- Blumen
- Blutdruckmanschette
- Blutkulturen
- Blutzuckermessgeräte
- Bündelmaßnahmen ... Beatmungspneumonien
- Bündelmaßnahmen ... Gefäßkatheter-assoziierten Blutstrominfektionen
- Bündelmaßnahmen ... Harnwegsinfektionen
- Bündelmaßnahmen ... Peripheren Venenverweilkanüle
Inhalt H
- Haare
- Händedesinfektion
- Händehygiene
- Handschuhe
- Harnwegsinfektionen, Bündelmaßnahmen
- Hauschutzplan
- Hundehaltung
- Hundehaltung, Patienteninformation
- Hygienebeauftragte
- Hygienebewusste Hundehaltung
- Hygienemaßnahmen beim Transport von Patienten mit potentiell übertragbaren Erregern
- Hygienemerkblätter
- Hygieneordnung Dialyse
- Hygieneordnung OP
- Hygieneordnung AEMP
- Hygieneordnung Schwimmbad
- Hygieneregeln für Kamerateams im OP-Bereich/OP-Saal
- Hygienische Händedesinfektion